Zwischen 18:30 und 20:45 Uhr hatten sich die Verkehrsexpertinnen und -experten der Kreispolizeibehörde Mettmann dazu an der innerörtlichen Talburgstraße postiert. Insgesamt fuhren im Kontrollzeitraum 98 Fahrzeuge an der Messstelle vorbei - rund jede dritte Person war dabei schneller als die dort erlaubten 30 km/h unterwegs. Insgesamt registrierten die Einsatzkräfte 35 Temposünderinnen und -sünder.
Unrühmlicher "Tagesschnellster" war der Fahrer eines Mercedes AMG CLE, der mit 74 km/h an der Messstelle vorbeiraste. Abzüglich der Toleranz wird ihm eine Geschwindigkeitsübertretung von 41 km/h vorgeworfen. Auf ihn warten nun empfindliche Konsequenzen: So muss er laut Bußgeldkatalog eine Strafe in Höhe von mindestens 400 Euro zahlen. Zudem erhält er zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Hinweis:
In den letzten Jahren hatte die Kreispolizeibehörde Mettmann wöchentlich die Standorte ihrer Geschwindigkeitskontrollstellen im Voraus veröffentlicht. Anfang des Jahres 2024 wurde die Strategie umgestellt: Im Sinne der Verkehrsstrategie #LEBEN erfolgen Geschwindigkeitskontrollen nur noch unangekündigt. Hiermit wird der Kontrolldruck auf Temposünderinnen und -sünder erhöht.
Die Kreispolizeibehörde Mettmann wird regelmäßig über die Ergebnisse einzelner Kontrollstellen berichten und stellt klar, dass im gesamten Kreisgebiet täglich mit Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden muss. Zudem ist zu hohes Tempo eine der häufigsten Unfallursachen. Die polizeiliche Botschaft lautet daher: Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsregeln!